Stachelroder Tal und Lohtal


Das Stachelroder Tal und Lohtal ist ein Naturschutzgebiet in Querfurt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

 

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG 0172 ist etwa 51,5 Hektar groß. Es ist nahezu vollständig vom Landschaftsschutzgebiet „Unstrut-Triasland“ umgeben. Das Gebiet steht seit Anfang 1998 unter Schutz (Datum der Verordnung: 19. November 1997).

 

Die Schutzziele sind die Erhaltung, Pflege und Entwicklung eines Mosaiks aus Grünland, Trocken- und Halbtrockenrasen, Streuobstbeständen, Felsfluren, Gebüschen und Wäldern sowie aus feuchten Bereichen; Schutz einer vielfältigen Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren. 

 

Besonders erwähnenswerte Brutvogelarten des NSG sind z. B. Neuntöter (Lanius collurio), Dorngrasmücke (Sylvia communis) und Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria).

 

Die NABU Stiftung hat hier wertvolle Flächen erworben, die regelmäßig gepflegt werden müssen.

 

Schutzgebietsbetreuer: Erik Welk

 

Quellen: Wikipedia und Land Sachsen Anhalt

 

Fotos: Siglinde Müller / NABU, Martina Hoffmann und Svenja Sammler